Vernetzung - andere Initiativen
Stop Smartmeter
Ein österreichweites NETZWERK
• Für Wahlfreiheit, Selbstbestimmung, Privatsphäre, Gesundheit und Eigenverantwortung
• Gegen Überwachung, Elektrosmog und hohe Kosten durch neue Stromzähler / Smart Meter
In Österreich werden die EU-Richtlinien teilweise anders umgesetzt als in Deutschland.
BUND Hamburg: Arbeitskreis Elektrosmog
"Mobilfunk ist allgegenwärtig und es gibt kaum noch Wohnbereiche oder öffentliche Räume, in denen man nicht in unterschiedlichen Frequenzen der Strahlung von GSM, UMTS, LTE und WLAN ausgesetzt ist.
[...]
Auch Heizkosten, Wasser- und Stromverbrauch sollen künftig per Mobilfunktechnik abgelesen und die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten über die „Smart-Home-Technik“ erzwungen werden
Wir fordern, dass jede*r selbst bestimmen kann, ob er mit analogen oder digitalen Geräten in seiner Wohnung leben möchte."
BERLIN - Mieter*innen Protest Deutsche Wohnen
Mieter*innen wehren sich gegen Smart home System
Mieterbeirat der Wohnstadt Carl Legien 2018:
"Der Mieterbeirat hat sich des Themas angenommen und empfiehlt Mietern, die MiA ("Meine intelligente Assistenz") nicht wünschen, Widerspruch gegen die MiA-Installation bei der Deutsche Wohnen einzulegen. Unsere Musterformulare stellen wir Ihnen unten zur Verfügung."
Die Mieter*innen der Deutsche Wohnen sind mit smarter Heizungssteuerung und schlüssellosen Eingangssystemen konfrontiert. Das börsennotierte Unternehmen treibt mit eigenen Firmen und Beteiligungen die Digitalisierung voran. Siehe
Die Deutsche Wohnen ist bereits zu 14,5 Millionen Euro Bußgeld aufgrund mangelnden Datenschutzes verurteilt worden. Die Mieter*innen sollten Datenauskunft nach DSGVO einfordern. Mehr dazu und ein Musterbrief zur Datenauskunft gibt es bei Mieter*innen Protest Deutsche Wohnen.