Informationen zu: Columbia Twins
Die Büro-Türme stehen immer wieder leer: Zur Bildergalerie
Büroleerstand mit Blick auf die Elbe
11. Januar 2012 | letztes Foto: 26.06.22

Bester Elbblick - 23.05.2010
Die Architektur des Hamburger Prof. Carsten Roth bezeichnen viele als "Haute Couture* am Straßenrand".
Nun ja, über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Wir von anna elbe meinen, dass der Elbewanderweg aber kein Catwalk** ist. Was uns an dem Gebäude zuerst ins Auge sticht, ist der Verlust des Ausblicks.
"Die Flächen - insgesamt rund 12 000 qm - sind schon jetzt zu 90 % vermietet", sagte Prien-Geschäftsführer Jan Petersen (im Juni 2008). "Tatsächlich bedeutet der Standort eine beträchtliche Magnetkraft für Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche und für Kreative."
Bis Mitte 2011 stand der linke Turm vollständig leer. Ein Mieter hat sich nun gefunden. 6 Geschosse sind weiterhin leer. Was Aug. Prien nicht davon abhält, direkt nebenan, auf der Sichelfläche, noch einmal 4.249,2 qm Gewerbefläche zu bauen.
Der rechte Turm ist von der COLUMBIA Shipmanagement (Deutschland) GmbH selbst genutzt.
Projektdaten:
Kosten: ca. 40 Mio €
BGF: 14.000 qm
Bürofläche pro Turm: 4.000 qm
Fertigstellung: 2009
Stellplätze: 103
Bauträger: Aug. Prien Immobilien
Bauherr: Columbia Shipmanagement, Hamburg
Architekt: Carsten Roth
Er ist auch auserkoren für die Bebauung der Sichelfäche.
Die Fassade ist nicht aus Kupfer, wie oft angenommen, es handelt sich um eine Edelstahl-Fassade.
* Kleidung, die für den Laufsteg und die Models erschaffen wurde - keine "tragfertige" Kleidung
** Laufsteg bei Modenschauen
Bilder - immer mal wieder eines

Erneuter Leerstand - 26.06.22

Blick auf die Türme - 28.04.18

Wieder Leerstand im Turm - 17.10.20

Wenigsten kein Blick auf Leerstand - 11.08.13

Eindeutig besserer Blick auf die Türme - 01.01.15

Blick auf die Elbe - 18.03.12

Mit Hafenbahnhof - 19.06.12