Informationen zu: Holzhafen und Kristall
Aufreger:
B&L erhält Holzhafen-Gelände samt Bebauungszusage als Entschädigung für nicht realisierbarer Tiefgarage im Mercado •
Bürgerbegehren von Stadt ausgehebelt •
Elbsicht nur für Auserwählte •
Bürobau trotz Leerstand •
Vereinnahmung Hafenklang
Zum Holzhafen gehören:
Holzhafen Ost •
Kristall •
Holzhafen West •
Holzhafen Appartements •
Holzhafen Pavillion •
Hafenklang
„Am Altonaer Holzhafen“ – Platz an der Elbe eingeweiht
14. Septmber 2015
"Gemeinsam mit der B&L Gruppe weihte das Bezirksamt Altona den frisch sanierten Platz „Am Altonaer Holzhafen“ ein."
Wer den "Platz" findet hat gewonnen.
Holzhafen Ost
Stand: 31. Dezember 2011

Statt Parkplatz ein Park? - Foto: Uwe Kiemer ca 1992

Schöne Schluchten, Foto: 31.12.2011

Sichtachse zur Elbe, Foto: 31.12.2011

Wirbt mit Elbblick - Foto: 31.12.2011
Blick für den Bürger - Sichtachsen eingeplant:
Um diesen Sichtachsenblick zu genießen - wie auf der Planung der Architekten zu sehen -, muss man schon ganz schön hoch springen können. Oder in das Holzhafen Appartmenthaus (Clipper Boardinghouse) einziehen. Das allerdings ist mit einem kleinen Kostenaufwand verbunden.

Der Blick für den Bürger - Quelle: architekten24

Foto: 31.12.2011
Daten Holzhafen Ost:
Bauherr: B&L Gruppe, Hamburg
Bürofläche: 12.500 qm
Gastronomie: 800 qm
Stellplätze: 140 (Tiefgarage)
Holzhafen Appartements - Clipper Boardinghouses
Stand: 2. Januar 2012

Exklusive Sicht auf die Achsen - Foto: 31.12.11
Auch dieses Werk stammt von B&L Immobilien. Es wurde 1999 fertiggestellt.
Kein Wohnhaus für Hamburger Bürger, nein, ein Boardinghouse:
"Wohnen auf Zeit mit freiem Blick auf die Elbe und mit der ganzen Freiheit, die Ihnen ein exklusives Boardinghouse bietet."
Der Blick geht hauptsächlich auf das Gebäude Holzhafen-Ost, wie bei Google Maps deutlich zu erkennen ist.
"Holzhafen Pavillion" heißt jetzt "Holzhafen Terrassen"
25. Feburar 2014

Foto: Website B&L Gruppe
Eigentlich sollte das Gebäude schon im 2. Quartal 2013 fertig sein. Nun wird es noch bis 2015 dauern.
Wir gehen davon aus, dass erst alle Wohnungen im Aquamarin verkauft sein sollten ...
Auch die Quadratmeter der so dringend benötigten Büroflächen sind gestiegen: aus 1.000 qm sind jetzt 1.600 qm geworden.
Einzelhandel und Gastronomie werden 1.000 qm beziehen können.
Fotos: ältere Bilder zur Baustelle hier

Neben dem Aquamarin stehend - Foto: 02.04.15

Vor dem Kristall stehend - Foto: 02.04.15
Multitentant-Building - Holzhafen Pavillion
Stand: 2. Januar 2012

Foto: Website B&L Gruppe

Entstehung im grünen Rahmen - Foto: 31.12.11
Klamm heimlich und fast unbemerkt: Auch dieses Werk wird von B&L gebaut.
Was immer auch ein Multitenant-Building ist - 1.000 qm Bürofläche gehören wohl dazu.
Fertigstellung: 2. Quartal 2013
Über dem Grundstück werden Eigentumswohnungen gebaut (Aquamarin), die zum Teil schon verkauft sind. 6091,46 € der Quadratmeter. Ob die Käufer von der Bebauung vor ihren Fenstern wissen?
Kristall
Stand: 2. Januar 2012

Sollte ein Diamant werden - Foto: 20.07.11
Ballack soll gleich zwei Wohnungen gekauft haben.
Klitschko eine.
Oder war es umgekehrt?
Den Bürgern wird der Elbblick genommen. Die Website wirbt mit Neid: "Wer hier vorübergeht und hinaufblickt wird die wenigen, denen es vergönnt ist, hier zu wohnen „’n büsch’n“ beneiden."
Quelle: Holzhafen Hamburg - Kristall
Projektdaten:
Geschosse: 20
Wohnungen: 37
Wohnfläche: ca. 7.500 qm
Stellplätze: ca. 65
Holzhafen West
Stand: 2. Januar 2012

Würfelhusten - nee, das war die HafenCity - Foto: 26.02.11

Ein Blick vom "kleinen Balkon" - Foto: 23.05.10
Endlich kein Durchblick mehr!
Auch hier kann man Büroraum mieten!
Juchu! Darauf haben alle gewartet.
Für dieses edle Ansinnen, endlich ein paar Büros in Hamburg zu haben, verzichten die Hamburger doch gern darauf, bei Spaziergängen an der Elbe, auch auf das Wasser sehen zu können.
Projektdaten:
Büroetagen: 7
Tiefgaragenstellplätze: ca. 380
Lichte Raumhöhe: ca. 3 m
Lichte Raumtiefe: bis ca. 6 m
Mindestfläche anmieten: ca. 600 m²
Fertigstellung: 3. Quartal 2011
Quelle: Holzhafen Hamburg
Fotos von der Entstehung des Gebäudes - wie der Blick vom "Kleinen Balkon" sich ändert: hier
Proteste - und sie bauen doch
Eine kleine Chronologie
Der Mercado-Konflikt - 1993 / 1994
"1994 erhält der Investor Büll & Liedtke vom Senat das Grundstück am Holzhafen als Entschädigung für Einschränkungen bei der Errichtung der Markthalle 'Mercado' am Altonaer Bahnhof. Dieser Bau steht auf den Resten eines jüdischen Friedhofes von 1664.
[...]
Die geplante Ausschachtung für eine Tiefgarage muss unterbleiben. Dafür werden Parkplätze auf dem Dach angelegt, wodurch die Büroflächen kleiner werden."
Quelle: "Der Mercado-Konflikt", taz, 6. Januar 2011
Gegen die Bebauung des Holzhafens entstand ein massiver Protest 1997 / 1999
Der Text des Bürgerbegehrens der Initiative "Rettet das Elbufer" in Hamburg-Altona:
”Ich bin dafür, dass die Flächen östlich und westlich des Holzhafens als öffentliche Grün- und Naherholungsfläche mit Promenade hergerichtet werden und der Bezirk Altona sich dafür einsetzt. Ich lehne deshalb den Bebauungsplan-Entwurf ’Altona Altstadt 21’ und die Bebauung des Holzhafen-Geländes mit Bürokomplexen und einem Hochhaus ab. Stimmen Sie diesem Bürgerbegehren ’Rettet das Elbufer!’ zu?”
Unterschriften insgesamt: 11.512
Bürgerbegehren ausgehebelt:
Anfang August 1999 waren genügend Stimmen für das Bürgerbegehren (s.o.) gesammelt. Es hätte zum ersten Bürgerentscheid in der Geschichte Hamburgs kommen können. Wenn nicht der Senat die Zuständigkeit an sich gezogen hätte (Evokation) und bereits beschlossen hätte, den Bebauungsplan zu ändern. Die Zustimmung der Bürgerschaft sollte im September erfolgen. Die bezirkliche Volksabstimmung war damit Vorwege ausgehebelt.
Anmerkung - 2005 passierte das Gleiche: Das Bürgerbegehren "Unser Bismarck Bad bleibt!" wurde evoziert und damit ausgehebelt. Und wieder waren B&L (als: 'DGAG Deutsche Grundvermögen AG') die Eigentümer ...
Quellen: Welt online, 03.08.99 - Mehr Demokratie! - Hamburger Abendlblatt, 17.04.2009
Klage abgewiesen / verloren 1999 / 2005
Die Bürgerinitiative "Rettet das Elbufer" klagte ...
Wer kann uns hierüber etwas sagen?
Bilder - immer mal wieder eins

Holzhafen West - Gute Planung - 21.10.12

Holzhafen West - Gut durchdacht - 21.10.12

Holzhafen West - abgesperrt - 27.06.12

Holzhafen West - Weg bewacht - 27.06.12

Auf den Elbwiesen - 26.05.12

Holzhafen Blick vom Kleinen Balkon - 04.01.15
Fotos von der Baustelle: Holzhafen Pavillion bzw. Holzhafen Terrassen

Der Bau hat begonnen - Foto: 23.02.14

Neben dem Aquamarin stehend - 23.02.14

Neben dem Aquamarin stehend - Foto: 01.06.14

Vor dem Kristall stehend - Foto: 01.06.14

Neben dem Aquamarin stehend - Foto: 28.08.14

Vor dem Kristall stehend - Foto: 28.08.14

Neben dem Aquamarin stehend - Foto: 21.12.14

Vor dem Kristall stehend - Foto: 21.12.14

Neben dem Aquamarin stehend - Foto: 12.05.15

Vor dem Kristall stehend - Foto: 12.05.15
Entstehung Holzhafen West - Blick vom "kleinen Balkon"

Foto: H.-P. Henker

Foto: H.-P. Henker

Foto: H.-P. Henker

Foto: H.-P. Henker

Foto: 05.02.2006 - noch keine Bebauung