Informationen zu: ehemaliges Englandterminal
Aufreger:
Zwischen statt Nutzung des Terminals •
Nur 9 Jahre Ewigkeit •
Elbufer abgesperrt
Für eine Ewigkeit - von 9 Jahren
Stand: 7. Januar 2012

Januar 2011 konnte man noch zur Elbseite gelangen
Das als Fährterminal konzipierte Gebäude (Englandfähre Hamburg – Harwich) nahm 1993 seinen Betrieb auf, um ihn bereits 2002 wieder einzustellen.
Ungeachtet dessen wurde unmittelbar neben diesem „markantesten Gebäude am Fischereihafen“ 2010 / 2011 das „Cruise Center Altona“ errichtet - obwohl das ehemalige Fährterminal die Funktion des Cruise Centers genauso hätte ausfüllen können.

Beispiel einer Zwischennutzung
Besonders ärgerlich: Das Fährterminal-Gebäude hangelt sich nach wie vor von Zwischennutzung zu Zwischennutzung.
Projektdaten:
14.000 qm Bruttogeschossfläche
4 bis 6 Geschosse
Kosten: ca. 50 Mio. DM.
Auftraggeber: DFDS Seaways Hamburg/Kopenhagen
Quellen:
Sellhorn Ingenieuer Gesellschaft
Infotafel der Stadt Hamburg vor dem ehemaligen Englandterminal
Keine Elbseite für Spaziergänger
31. Dezember 2011

Das Tor ist zu - Foto: 31.12.2011
Der öffentliche Zugang zur Elbe auf der Rückseite des Gebäudes ist seit der Fertigstellung des benachbarten Cruise Center Altona durch ein Tor versperrt.
Als wir dieses Foto machten (Dezember 2011), kam ein Pärchen vorbei.
Er zu ihr:
"Früher konnten wir hier noch an die Elbe gehen ..."
Wir sind nicht die einzigen, die sich empören.
Infotafel vor dem ehemaligen Englandterminal
14. Januar 2012

Infotafel der Stadt - Foto. 14.01.2012