anna elbe - Weitblick für Hamburg
Alle vier Jahre wählen?
Schön und gut, aber reicht das wirklich für eine funktionierende Demokratie?
Wir glauben, dass mehr dazu gehört, um Demokratie zu bewahren.
anna elbe - Warum wieso weshalb?
anna elbe kämpft für den Erhalt und gegen die Privatisierung öffentlicher Flächen und Räume in Hamburg Altona, an der Elbe. Dazu zählt auch, sich frei, unbeobachtet und nicht registriert durch die Stadt zu bewegen. Und in den eigenen vier Wänden sowieso! Die Wohnung ist unantastbar!
Wir trauern um Brigitte Reiß

Gitte mochte nicht im Mittelpunkt stehen - aber sie war immer dabei.
Ob auf der Straße Unterschriften gesammelt wurden oder Infostände gemacht, ob Demonstrationen geplant oder Bürgerbegehren angemeldet wurden, Gitte war unermüdlich dabei.
Sie hat ihrer Schwester Ate und ihrem Schwager Robert bis zum Schluss beigestanden und sie unterstützt wo immer es ging.
Im Herzen wirst du bei uns bleiben, liebe Gitte. Wir werden Dich bei Infoständen und Unterschriftensammlungen immer dabei haben - und nicht nur dort.
Wir vermissen Dich.
Altona, 7. April 2022
Post vom Landeskriminalamt: Ermittlungsverfahren zur Staftat
Stellt Unterschriftensammeln eine Versammlung oder einen Aufzug dar?
17. Juni 2022
Am 8. Mai 2022 hatten zwei von anna elbe vor dem Stadion von Altona 93 Unterschriften für die EU-Bürgerinitiative "Reclaim Your Face!" gesammelt und wurden von der Polizei einer Straftat bezichtigt. Siehe
Vorgeworfen wird einer von anna elbe:
"Abhaltung verbotenener oder nicht angemeldeter Versammlungen und Aufzüge gemäß § 26 VersammlG"
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
17.06.22
Vorher-nachher: Der Campus als Draufsicht - vor der Baumfällung und danach
Anfang 2020 wurde die alte Schule abgerissen und 103 Bäume gefällt. Sie sind hier aufgelistet.
31. Mai 2022 / 1. Juni 2022
Vergleich in der Draufsicht: 2019 und 2021 - (Quellen: google earth)
Bis heute sind mindestens noch 2 Bäume gefallen. Weitere 14 werden noch gefällt.
Wer genau sehen möchte, welche Bäume (Art, Größe und Anzahl der Stämme), kann dies in der angehängten, detaillierten Liste aller bereits "gefallener Bäume" nachsehen.
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
31.05.22 / 01.06.22
Wer profitiert von der Abschaffung des Bargeldes?
Cash oder Karte? Ein Film bei SWR von 2020.
25. Mai 2022
Dieser Film erklärt eindrucksvoll und einfach, wieso es so wichtig ist, unser Bargeld, und weshalb es besser ist bar zu zahlen.
Wenn wir kein Bargeld mehr haben, sind wir den Banken voll und ganz ausgeliefert. ...
Auch Profilbildung und Überwachungs­möglichkeiten stiegen enorm, wenn wir mit den Kartenzahlungen überall unsere Datenspuren hinterließen. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
25.05.22
Nur mit Anmeldung zu öffentlichen Veranstaltungen?
Das schließt alle aus, die sich dort nicht registrieren wollen.
17. Mai 2022
... Es nützt bei solchen Veranstaltungen wenig, nur über youtube(!) zuzusehen. Die Stimmung macht etwas aus. Auch ist es nicht möglich die eigene Stimmung kund zu tun. Pfeifkonzerte und verbale Zwischenrufe der Zustimmung oder Ablehnung: Vom eigenen Rechner werden sie nicht in den Veranstaltungsraum übertragen. ...
anna elbe schlägt vor: Wenn anmelden, dann mit Pseudonym.
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
17.05.22
Bewohnerparken: Nur bargeldlos bezahlen möglich?
Wer keine Geldkarte dabei hat, kann hier nicht parken?
13. Mai 2022
Noch ist Bargeld ein offizielles Zahlungsmittel. Wer damit bei einer von amtswegen eingerichteten Zahlstelle, nicht zahlen kann, kann nach unserem Rechtsempfinden auch nicht bestraft werden, wenn die Zahlung unterbleibt. - Wir schlagen vor, das Bargeld statt des Parkscheines ins Fenster zu legen und auf einem Zettel, eine entsprechende Botschaft zu hinterlassen. Zum Beispiel:
"Ich wollte zahlen - konnte aber nicht."
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
13.05.22
EU-Gesetzentwurf zur Chatkontrolle
Warum das so gefährlich ist? Zusammengestellte Artikel und Filme
12. Mai 2022
... Bei netzpolitik.org wird vor einer "umfassenden, anlasslosen Massenüberwachung aller Bürger:innen" gewarnt, vor der Einführung eines beispiellosen Überwachungswerkzeuges und festgestellt, dass wir uns wehren müssen, wenn das so nicht wollen. ...
... Dieser neuen Gesetzentwurf soll ermöglichen, dass selbst verschlüsselte Kommunikation jedes Einzelnen in der EU durchleuchtet wird. "Neben E-Mail-Anbietern sollen auch Betreiber von Diensten, in denen die Chatfunktion nur eine Beigabe ist, zur Überwachung gezwungen werden können." (Spiegel) ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
12.05.22
Unterschriftensammeln für offzielle EU-Bürgerinitiative eine Straftat?
PRESSEMELDUNG
9. Mai 2022
... "Reclaim Your Face! " ist eine Europaweite Bürgerinitiative, die - wie ein Volksbegehren im Bundesland - offiziell angemeldet ist. Die Registriernummer der Europäischen Kommission steht auf der Unterschriftenliste. Darauf wurde die Polizei vor Ort von uns hingewiesen. ...
... Von der Polizei wurde uns gesagt, wir hätten mindestens 24 Stunden zuvor die "Versammlung" anmelden müssen. Wir haben jedoch keine Versammlung abgehalten. Wir haben Unterschriften gesammelt. Wozu wir uns spontan am Morgen entschieden hatten. ...
Zum vollständigen Artikel
zur Presseerkärung
09.05.22
"Soziales Netzwerk" wechseln?
Spätestens seit Elon Musk twitter kaufen will, suchen viele Menschen nach Alternativen
7. Mai 2022
Ja! und Hurrat: Es gibt Alternativen! Fediverse heißt das Ganze.
Dort gibt es für beinahe alle "sozialen" Netzwerk-Anwendungen eine andere Version. Die Anwendungen laufen auf verschiedenen "Instanzen" - so ist gesichert, dass niemand alleinige Macht über eine Plattform bekommen kann. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
07.05.22
Aus den Medien: zu Datensicherheit und Überwachung
Neue Seite bei anna elbe
7. Mai 2022
Mit dem Thema "Datensicherheit und Überwachung" kommen wir kaum hinterher. Fast täglich werden Meldungen laut, die unserer Ansicht nach jede Form von Demokrartie zutiefst widerlaufen.
Wird Deutschland, die ganze EU, langsam zu einem Überwachungsstaat? - Ja, das hört sich krass an, aber so viele Gesetze werden verabschiedet und geplant, dass wir uns entschlossen haben, dies mit einer - unvollständigen - Presseseite zu begleiten.
Aus den Medien: zu Datensicherheit und Überwachung
zur neuen Seite
07.05.22
Struenseecampus: Schulbau Hamburg stellt im Grünausschuss neue Pläne vor
Mit einem Baumfällantrag für weitere 14 Bäume
2. Mai 2022
... Gründe für die Fällungen: neugeplante Höhen, die Bäume würden in Erschließungsflächen und -achsen bzw. Einfahrts- und Wendebereich des Wirtschaftshofes stehen oder sich im Sicherheitsraum des neuen Mehrzweckspielfeldes, der neu platzierten Laufbahn oder einer Stützmauer befinden.
Zur Erinnerung: Es wurde einfach "vergessen", dass der S-Bahntunnel dort verläuft. Die Gebäude müssen jetzt deshalb verschoben werden - und noch mehr Bäuem gefällt. (Siehe) ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
02.05.22
Löscht die Luca-App! Aber richtig.
Heute, am 30.04.22, läuft die Hotspot-Regelung in Hamburg aus.
30. April 2022
Der HmbBfDI macht darauf aufmerksam, dass damit auch die pandemiebedingten Datenerfassungen wegfallen. Nicht nur das: Auch angefallene Datensammlungen gehören gelöscht. Und die Luca-App wird zur Kontaktverfolgung nicht mehr gebraucht.
Die Luca-App ist mehrfach negativ aufgefallen – insbesondere lässt die Datensicherheit zu wünschen übrig. (Warnung vor der Luca-App)
...
Wie die Luca-App richtig gelöscht wird findet Ihr hier
zum Artikel
30.04.22
RYF: Analog unterschreiben bei "Reclaim your face"
Seit März 2022 ist es auch möglich Unterschriftenlisten für jedes EU-Land herunter zu laden.
28. April 2022
Wer es lieber analog macht: Unterschriftenlisten können für alle EU-Länder herunter geladen werden: HIER
Postadresse für ausgefüllte Listen:
Reclaim Your Face campaign, c/o European Digital Rights (EDRi)
Rue Belliard 12 – 1040, Bruxelles – BELGIQUE
Oder per Mail: info@reclaimyourface.eu
PGP-Schlüssel: bei keys.openpgp.org
Fingerprint: 73A9 61C6 D54F CC35 D9F9 F066 3440 20A7 D6AA 3D50
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
28.04.22
Bewohnerparken: Leserbriefe
12. April 2022
Inzwischen haben wir einige Zuschriften erhalten. Uns ist es leider nicht möglich, alle Zuschriften zu bearbeiten und zu veröffentlichen. So haben wir diejenigen ausgewählt, deren Begründungen uns gesellschaftlich relevant erscheinen.
In einem Falle wird ein Mailaustausch zwischen Stadtrandbewohnern und Politik / Presse abgebildet. Dieser Beitrag kann durchaus wachsen, wenn weitere Antworten kommen sollten.
Parkausweise und Besucherausweise nur für Menschen mit online-Banking
zum Artikel
12.04.22
Benachteiligung der am Stadtrand wohnenden Hamburger Bürger
zum Artikel
12.04.22
AKK: Hilferuf aus der Klinik: Mitarbeitende mit offenem Brief bei der Behörde
Schreiben vom 25.03.2022 auf der Website des Altonaer Kinderkrankenhauses
9. April 2022
... Die Sorge der unmittelbar bevorstehenden Einführung der Bewohnerparkplätze in Ottensen und den damit verbundenen Auswirkungen für Mitarbeitende sowie Eltern der Patientinnen und Patienten wächst weiter bei den Verantwortlichen im Altonaer Kinderkrankenhaus (AKK). Bemühungen der Klinikleitung nach einer adäquaten Lösung wird durch einen offenen Brief der Belegschaft des AKK unterstützt. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
09.04.22
BigBrotherAwards 2021
Endlich haben wir sie auf die Seite gesetzt ...
7. April 2022
2021 wurde der Preis in fünf Kategorien vergeben:
- Gesundheit: Doctolib GmbH
- Was mich wirklich wütend macht: Google (u.a. Cookiebanner)
- Verkehr: Die Europäische Kommission
- Bildung: Proctorio GmbH
- Public Intellectual: Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Julian Nida-Rümelin
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
07.04.22
Schulcampus Struenseestraße: Baubeginn erst 2023
Zwei Kleine Anfragen an den Senat - Fällantrag im "Grünausschuss"
5. April 2022
...Wenn so sorgfälltig geplant wird, warum werden dann erst Bäume gefällt und eine Schule abgerissen, in der noch unterrichtet wurde, um das Gelände dann jahrelang brach stehen zu lassen? Und um hinterher festzustellen, dass der Bau verschoben werden muss, um den S-Bahn-Tunnel nicht zu stark zu belasten. In der Senatsantwort sind es 5 Meter, die das Gymnasium verschoben werden muss und 7 Meter soll die Einfeld-Sporthalle gen Süden rücken.
Dennoch ist davon auszugehen, dass noch mehr Bäume gefällt werden sollen. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
05.04.22
Obwohl Datenschutzbeauftragter warnte, nutzt die Bezirksversammlung Altona Zoom
Die Warnung kam im August 2021 - im März 2022 wird immer noch per zoom getagt.
Das stellt einen Ausschluss an demokratischer Teilhabe dar - für alle die die Warnung ernst nehmen.
2. April 2022
... dieses Medium ist gefährlich. [...] In dem Schreiben des HmbBfDI an den Hamburger Senat wird darauf hingewiesen, das die Nutzung der On-Demand-Variante von zoom personenbezogene Daten in die USA übermitteln würde und dies gegen die DSGVO verstoßen würde.
Also schrieben wir in der Hoffnung auf eine bessere Lösung an die Bezirksversammlung Altona, woraus sich der folgende Mailwechsel ergab ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
02.04.22
Deutsche Polizeigewerkschaft beschwert sich über Anwohnerparken
Beamte der unteren Lohngruppen seien nicht in der Lage, die hohen Kosten zu zahlen
1. April 2022 (leider kein Scherz)
... Polizisten, die mit dem Auto zum Arbeitsplatz kämen, würden keine Parkplätze finden, dürften ihre Autos nicht in der Nähe der Arbeitsstelle parken. Sie könnten nur kostenpflichtige Parkplätze nutzen, für 3 € pro Stunde und müssten nach 3 Stunden das Auto umparken. Das sei nicht realsitisch. Und wer 24 Stunden am Tag Polizei wolle, ...
Nanu, kennen wir das nicht schon? Sollen jetzt für die Polizei andere Maßstäbe gelten als für andere? ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
01.04.22
Barner42: In diesem Jahr dann wirklich Baubeginn?
Und jährlich grüßt das Leerstandstier
10. März 2022
... Nicht, dass wir uns auf den riesigen Klotz, der dort entstehen soll, freuen, aber wir wundern uns doch: Da ist in Hamburg der Wohnraum knapp, aber die Wohnungen werden nicht gebaut? Obwohl die "Wohnungsnot" doch das offizelle, schlagende Argument für die Größe und Phantsielosigkeit des "Gewinnerentwurfs" war. ...
... dass das Amt laut Elbe Wochenblatt wirklich sehen will, dass ErsatzÂwohnraum gesichert ist, lässt uns staunen.. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
10.03.22
BERGSTRASSEN: Eure Aufwertung ist unsere Vertreibung!
Sanierungungsgebiet Altona-Altstadt S5 (Große Bergstraße / Nobistor): Für manche Gründstücke wurde die Sanierung als abgeschlossen erklärt: Erhöhung der Wertstufen von Grundstücken in manchen Kategorien: von Wertstufe 3 auf Wertstufe 4. - Werden Mieten steigen?
7. März 2022
... Vielen Eigentümern in dem Sanierungsgebiet wurden pünktlich zur Weihnachtszeit Schreiben der Bezirksverwaltung zugestellt. Sie sollen für die "abgeschlossenen Sanierungsmaßnahmen" zur Kasse gebeten werden – aufgeschlüsselt nach Quadratmeterzahl des jeweiligen Grundstückes. ...
... Wer eine Wohnung vermietet, wird höchstwahrscheinlich die Zahlung auf die Miete umlegen. Aber nicht nur diese konkrete "Ausgleichszahlung" wird in die neue Miete einfließen. Der Bodenwert ist von Wertstufe 3 auf Wertstufe 4 gestiegen. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
07.03.22
Bwohnerparken: Neue Parkzone beim Altonaer Kinderkrankenhaus
Das Krankenaus will sich wehren
28. Februar 2022
... Die Parkplatznot werde verschäft. So argumentiert die Klinik laut Hamburger Abendblatt. Es kämen große Probleme auf das Krankenhaus zu.
Dass Bewohnerparken für 3 € die Stunde oder 10 € am Tag für das Krankenhauspersonal zu teuer ist, liegt auf der Hand. Während Corona wurde es (endlich) thematisiert: Krankenschwestern und Krankenpfleger sind sowieso schon am Limit - finanziell und zeitlich. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
28.02.22
Presseerklärung des Altonaer Kinderkrankenhauses
zum Artikel
07.03.22
STRUENSEE: Der S-Bahntunnel wurde vergessen!
Deshalb noch mehr Baumfällungen?
Plötzlich und erwartet: Ein S-Bahntunnel taucht auf! Das Gebäude muss verschoben werden!
28. Februar 2022
... Jetzt haben Schulleitungen, Schüler und Eltern aus der Zeitung erfahren, dass sich verkalkuliert wurde: Dass die Schule um 7 Meter nach Süden verlegt werden muss, liegt, laut Mopo, daran, dass der S-Bahntunnel, "Citytunnel", unter dem Gelände verläuft. ...
... Es ist nicht das erste Mal das Schüler, Lehrer, Eltern und Schulleitung von den Plänen für diesen Schulkomplex aus der Zeitung erfahren. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
28.02.22
LUCA: Soll die Luca-App nun regulär zur Strafverfolgung genutzt werden?
So geht es mit allen gespeicherten Daten: Sie können genutzt werden.
24. Febraur 2022
"Waren Verdächtige zum kritischen Zeitpunkt am Tatort? Daten der Luca-App könnten Hinweise darauf geben. Brandenburgs Justizministerin will Polizei und Staatsanwaltschaften nun Zugriff darauf erlauben. Die Opposition sieht das kritisch."
Quelle: rbb24, 10.02.22
... Das Ganze ist eigentlich ja nicht verwunderlich: Überall wo Daten gesammelt werden, entstehen natürlich auch Ideen, wie diese Daten genutzt werden könnten. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
24.02.22
NEUES AMT. Räumungsverkauf bei Armbruster
"Wir schließen diese Filiale"
24. Januar 2022
... Abriss und Neubau gehen nun wohl los. ...
... Das Schuhgeschäft "Armbruster" hat jetzt mit dem Räumungsverkauf begonnen. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
24.01.22
Heine Villa zu vermieten
Für nur 16,56 € pro qm Kaltmiete. Das ist für diese Lage doch ein Schnäppchen?
22. Januar 2022
... Wie große ist Ihre Wohnung?
Bei 5 Zimmern, ist jedes Zimmer der Heine-Villa-Wohnung durchschnittlich so groß, wie eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung für Normal-Menschen: 74 qm. Ein Zimmer!!
(Da es 3 Badezimmer gibt, werden die Zimmer wohl etwas kleiner als 74 qm sein.) ...
... Nun sind wir bei 6.128,33 € Kaltmiete im Monat. Nicht mehr ganz sooo günstig. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
22.01.22
Kaum Platz für Fahrradstellplätze und Parkplätze fallen weg (2 Artikel)
2.000 Schüler*innen und 250 Lehrkräfte werden täglich zum Schulkomplex kommen.
21. Januar 2022
Zu 1)... Die vorliegende Planung hat demnach bereits mögliche Abstellflächen für Fahrräder außerhalb des Schulgrundstücks – auf bezirklichen Flächen – vorgesehen. ...
Zu 2) Das Bezirksamt teilt mit: "Dem Bezirksamt Altona liegt seit dem 20.04.2021 ein Fällantrag von Schulbau Hamburg zu weiteren 31 Bäumen auf dem Struenseecampus vor."
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
21.01.22
Erneute Baumfällungen? Der Baukörper soll verschoben werden
zum Artikel
20.01.22
Baumfällungen bei St. Trinitatis
"Wir fallen auf gutem Grund"? – Der reine Zynismus.
Nicht das Ende? Doch: Diese Bäume sind weg! Endgültig
21. Januar 2022
Bäume fallen auf guten Grund? Dieser Zynismus lässt sich wohl kaum überbieten.
Baumfällungen
Zur Zeit werden in Altona allen Orts Bäume gerodet um Bebauung Platz zu machen, gegen die es aus der Bevölkerung meist massiven Protest gibt. Es kam zu Baumbesetzungen am Alsenplatz und beim Neuen Pferdemarkt (St. Pauli). Auch auf dem Grundstück des neuen "Struensee Campus'" sollen weitere 31 gefällt werden. Die Bezirksamtsleiterin von Altona ist von den Grünen und die Grünen "regieren" hier mit.
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
21.01.22
Hinter den Kulissen des ÖPNV 2.0
Ein Vortrag beim rC3 - CC-Congress 2021 von kantorkel über Tracking(möglichkeit) bei CheckIn-BeOut-Systemen
14. Januar 2022
"... In mehreren Verkehrsverbünden werden daher sog. Check-in / Be-out (CiBo)-Systeme getestet: Apps, die automatisches Bezahlen per Handy ermöglichen und rückwirkend nach einer oder mehreren Fahrten die optimale Fahrkarte auswählen können...."
... "Aufgrund einer Schwachstelle konnte ich mich im Backend eines CiBo-Systems umsehen. Die Einblicke werde ich in diesem Vortrag in Form eines Bildschirmvideos teilen." ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
14.01.22
Wie sollten Initiativen mit Social Media umgehen?
System Change mit Instagram?? Social Media und die Zivilgesellschaft - eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Vertreter:innen der Zivilgesellschaft über die Abhängigkeit von Social-Media-Monopolen und was sich dagegen tun lässt. Chaos-Computer-Congress 2021
14. Januar 2022
"... In der Podiumsdiskussion wird die Situation aus verschiedenen Perspektiven betrachtet (FridaysForFuture, EndeGelände, Digitalcourage, Konzeptwerk neue Ökonomie, PIRATEN Sachsen, Extinction Rebellion) und nach Lösungsmöglichkeiten für das Dilemma gesucht."...
... "Was Ihr da eigentlich macht, ist etwas sehr Schönes für den industriellen-militärischen Komplex. Ihr legt Proteststrukturen gegenüber Geheimdiensten offen.
Inklusive wer mit wem wie oft kommuniziert, wer die Führenden sind, wo die stillen Unterstützer*innen sind, usw usf." ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
14.01.22
Nationales Impfregister und rechtswidrige Nutzung von Luca-App-Daten
Wenn die Polizei heute schon widerrechtlich Luca-App-Daten nutzt, sollte dies doch als Warnung vor einem nationalen Impfregister verstanden werden.
14. Januar 2022
Anfang Januar kam heraus, dass die Mainzer Polizei rechtswidrig Daten der Luca-App nutzte. 21 Personen wurden von Polizisten angerufen. Die Daten der Besucher einer Gaststätte hatte die Polizei vom Gesundheitsamt in Mainz erfragt - und bekommen....
... In diesem Fall hatte die Polizei in einem Todesfall ermittelt – was aber, wenn sie plötzlich in ganz anderen Zusammenhängen Daten erfragen möchte? Daten können zusammengeführt und ausgewertet werden. In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hätte man sich die Hände gerieben. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
14.01.22
BSI-Lagebericht 2021: Bedrohungslage angespannt bis kritisch
Pressemitteilung des BSI und Auszüge aus dem Lagebericht
1. Januar 2022
... "Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen. Sie verursachen zum Teil erhebliche wirtschaftliche Schäden und bedrohen existenzgefährdend Produktionsprozesse, Dienstleistungsangebote und Kunden."
Markaner Weise steht der wirtschaftliche Schaden an erster Stelle.
"... Als Beispiel nennt dasBSI in seinem Bericht den Fall einer psychotherapeutischen Praxis, wo nicht nur die Praxisinhaber, sondern auch deren Patientinnen und Patienten erpresst worden waren. ..." (S. 13)
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
01.01.22
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021
BSI
21.10.21
Teils "Alarmstufe Rot" bei Cybersicherheit
tagesschau
21.10.21
Fernauslesbare Heizkostenzähler werden Pflicht
Das gläserne Wohnen - Wer sammelt eigentlich die ganzen Daten?
12. Dezember 2021
Am 5. November 2021 hat der Bundesrat zugestimmt: "Künftig sollen neu installierte Zähler aus der Ferne ablesbar sein und bestehende bis Ende 2026 nachgerüstet oder ersetzt werden."
Quelle: zdf heute, 05.11.21
Der Verbraucherschutz weist darauf hin, dass dies zu Mehrkosten für Mieter führen kann, aber was das datenschutzrechtlich bedeutet, darüber wird - zumindest in den öffentlich rechtlichen Medien - geschwiegen.
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
12.12.21
BigBrotherAwards 2020
Hier eingestellt ab 16. November 2021 (letzte Ergänzung 11.12.21)
Jedes Jahr werden von Digitalcourage "Preise für Überwachung" an unterschiedliche Datensünder verliehen. Schon seit 20 Jahren!
Die Preise wurden verliehen an:
(Mobilität), Innenminister des Landes Brandenburg (Behörden und Verwaltung), Firma BrainCo und der Leibniz-Wissenschaftscampus Tübingen (Bildung), Bundesregierung (Politik), Bildungsministerin Baden-Württembergs Susanne Eisenmann (Digitalisierung), H&M - Henkes & Mauritz (Arbeitswelt), Innenministerkonferenz der Bundesrepublik Deutschland (Geschichtsvergessenheit)
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
11.12.21
Kein Durchgang! Restaurant geschlossen
"Ottensens schönster Ausblick"* – für die Öffentlichkeit perdu? Der Parkplatz davor: der Öffentlichkeit wieder zugeführt?
23. November 2021
Eigentlich sollte hier ein Restaurant sein. Eines in dem wenigstens ein Gericht für den schmalen Geldbeutel erschwinglich sei. So das Versprechen der heutigen Eigentümer vor dem Kauf von der Stadt. ...
... Das Essen im Restaurant war dann zwar nicht für Menschen mit wenig Geld erschwinglich, Zahlungskräftigere konnte zumindest noch an dem einst öffentlichen Ort einkehren. Jetzt scheint er gänzlich privatisiert. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
23.11.21
Widerspruch elektronsiche Patientenakte hat sich gelohnt!
Das Passbild wird jedoch nicht gelöscht.
5. Oktober 2021
... Wir raten allen, die keine elektronische Patientenakte haben möchten, Widerspruch einzulegen. Je mehr Menschen das machen, desto eher besteht Hoffnung, dass es ein Zwang zur elektronischen Patientenakte verhindert werden kann. ...
Zum vollständigen Artikel
zum Artikel
05.10.21
Vorlage zum Widerspruch bei der Krankenkasse
anna elbe
02.02.21
Besuch beim 'Hamburg Modell'
25. März 2012

Ein Blick von der Elbe - Foto: anna elbe, 25.03.12
Es passt nicht alles auf eine Seite! Dazu passiert einfach zu viel.
Über kritische Orte
hier entlang
zum Stöbern
Von dieser Seite verbanntes gibt es auch hier
Dies und Das
Interessantes aus der Presse
ist hier zu finden
Viel Spaß beim Stöbern!